Advertise for Free
Advertise for Free

Heinkel Kabine 200 1955

Allgemeine Beschreibung : Heinkel Kabine and Trojan bumpers (1955-1966)
A set bumper of a front door bumper, 2 front wings bumpers, a rear bumper in 2 pieces with the joining piece, bolts and screw for full set.
The product has shape and size like the original samples. So, They perfect fit on the car.
Products are made of 304 stainless steel imported from Japan and India, especially with a chrome content higher than 30%, so they never rust, do not corrode or peel over time.
Polished product – with a perfect shine (like chrome). This is the perfect replacement.
Please visit the link: classiccarpartsvn.com/product/heinkel-kabine-and-trojan-bumpers/
If you need all parts for any classic car, please contact me.
Web: classiccarpartsvn.com
Email: info@classiccarpartsvn.com
Fanpage: facebook.com/profile.php?id=100088684251588
WhatsApp: +84 81 284 2228


1955 Heinkel Kabine 200 is listed zu verkaufen on ClassicDigest in California for $100.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Heinkel Modell : Kabine 200 Hubraum : 1.5 Modelljahr : 1955 Karosstyp : Coupé Farbe : Silber Lage : Heinkel Kabine and Trojan bumpers (1955-1966) Fahrzeug Anmeldung : Normal

100 $

Angaben Zum Verkäufer

classiccar partsvn

0976133731
431
Verkäufer kontaktieren

ClassicDigest Market Radar on Heinkel Kabine 200

$ £

Other cars listed for sale by this seller

Datsun 1600
100$
Datsun Roadster Fairlady bumpers
Fiat Dino Spider
100$
Fiat Dino Spider 2.4 (1969-1973) bumpers
Lancia Flavia
100$
Lancia Flavia 2000 Coupé (1969-1971) bumpers
MG Other
100$
MGB GT 1970 Split bumpers
Mercedes-Benz 300SL Gullwing
100$
South Africa
über Heinkel
Die Geschichte des Heinkel Kabinenrollers, auch bekannt als Heinkel Bubble Car, ist ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Mikroautos. Lassen Sie mich Sie auf eine Reise durch die Geschichte dieses eigenartigen kleinen Fahrzeugs mitnehmen.

Die Nachkriegszeit:
Unsere Geschichte beginnt im Nachkriegsdeutschland, einer Zeit, in der das Land sich von den Verwüstungen des Krieges erholte. Der Bedarf an erschwinglicher und effizienter Fortbewegungsmöglichkeiten war dringend, und hier kommt der Heinkel Kabinenroller ins Spiel.

Die Vision des Ingenieurs:
Ernst Heinkel, ein renommierter Luftfahrtingenieur, widmete sich dem Automobilbereich. Er hatte vor, ein kleines, wirtschaftliches und praktisches Auto zu schaffen, das als zuverlässiges Fortbewegungsmittel für die breite Masse dienen könnte.

Das Design:
Das Ergebnis von Heinkels Bemühungen war der Heinkel Kabine, auch bekannt als Heinkel Kabinenroller. Es war ein zierliches, dreirädriges Mikroauto, das wie eine kleine Flugzeugkabine auf Rädern aussah. Der Name "Kabinenroller" passte perfekt zu seinem kugelartigen Design.

Leistung und Effizienz:
Der Kabinenroller wurde von einem kleinen, Einzylinder-Zweitaktmotor angetrieben, der gerade genug Leistung lieferte, um dieses winzige Fahrzeug anzutreiben. Er war äußerst kraftstoffeffizient, was ihn in der Nachkriegszeit, als Ressourcen knapp waren, zu einer wirtschaftlichen Wahl machte.

Das Wunder mit drei Rädern:
Ein markantes Merkmal des Heinkel Kabinenrollers war seine Anordnung mit drei Rädern. Vorne befand sich ein einzelnes Rad und hinten zwei, was ein gängiges Design für Mikroautos dieser Zeit war. Diese Konfiguration ermöglichte es, das Fahrzeug in vielen Ländern als Motorrad einzustufen, was den Kauf für Interessenten erleichterte.

Der "Roller mit Dach":
Manche bezeichneten den Kabinenroller liebevoll als "Roller mit Dach" aufgrund seiner kompakten Größe und der motorradähnlichen Bedienelemente. Es war ein einfaches Fahrzeug, das für kurze Fahrten und den Stadtverkehr konzipiert war.

Vermächtnis und Produktionsende:
Der Heinkel Kabinenroller war ein Erfolg, nicht nur in Deutschland, sondern auch in verschiedenen anderen Ländern. Er fand seinen Weg auf die Straßen Europas und bot eine erschwingliche und praktische Möglichkeit der Fortbewegung.

Jedoch begann der Markt für Mikroautos Anfang der 1960er Jahre abzunehmen, da größere und konventionellere Autos erschwinglicher wurden. Die Ära des Kabinenrollers neigte sich dem Ende zu, und die Produktion wurde 1966 eingestellt.

Ein kurioses Stück Geschichte:
Heute wird der Heinkel Kabinenroller als ein eigenartiges und charmantes Relikt der Nachkriegszeit erinnert. Er repräsentiert eine Ära, in der innovative Ingenieure wie Ernst Heinkel neue Wege beschritten, um die damaligen Herausforderungen im Bereich der Fortbewegung zu bewältigen. Er ist ein Zeugnis für die Ingenieurskunst dieser Zeit und eine Erinnerung daran, wie selbst die kleinsten Fahrzeuge einen bleibenden Eindruck in den Annalen der Automobilgeschichte hinterlassen können. Es ist wirklich ein einzigartiges Kapitel in der Geschichte der Autos, nicht wahr?