Advertise for Free
Advertise for Free

Intermeccanica Indra 1972

Allgemeine Beschreibung : *** PRIJS VERLAAGD / PRIX REDUCÉ / PRICE REDUCED / PREIS REDUZIERT ***


Intermeccanica Indra 1972 Italian Spider very rare

In the Autosalon in Geneve the Intermeccanica Indra Spider was introduced by Opel. It was a collaboration between the Italien Intermeccanica and the German Opel. 140 Intermeccanicas were built and only 60 of them were cabriolets. The collaboration stopped and Opel withdrew the car from the showroom. This car is one of the very rare Spiders with the original 2.8 ltr 6 cyl engine. At the moment the only Indra Spider to buy on the market. A very good investment thanks to the Italian roots.

Car has German title and mot/tuv. Easy to register in every EU country. You do not need to pay any importtaxes. We can help with transport.



Intermeccanica Indra 1972 Italian Spider tres rare

Introducee par Opel en Autosalon Geneve en 1971 cette Intermeccanica Indra Spider. Cette voiture etais collaboration de Intermeccanica Italien et Opel. Il y a 140 Intermeccanica, seulement 60 de ca sont cabriolets. Collaboration est arretee et Opel a retiree ce Intermeccanica de showroom. Un des plus rare Spiders avec moteur 2,8 ltr 6 cyl d’origine. Actuellement la seul Indra Spider a acheter.
Carte Grise et controle technique Allemand. Simple d’immatriculer en France ou Belgique. Livraison possible. Echange, achat et mediation possible. Pour nos clients francaises livraison CG et CT francais possible. Pour nos clients Belge livraison en Oldtimerplaque possible.

Lorsque vous nous achetez un véhicule vous n'êtes redevable d'aucune taxe d'importation.
S'ajoutent au prix de vente uniquement le coût du contrôle technique et les frais de carte grise.



Intermeccanica Indra 1972 Italian Spider sehr selten

In 1971 war der Intermeccanica Indra Spider eingeführt worden an offizieller Opel Stand des Autosalons in Geneve. Es war eine Zusammenarbeit zwischen Italiänische Intermeccanica und Deutsche Opel. Es sind 140 Intermeccanica gebaut worden, davon sind nur 60 Kabrios. Die Zusammenarbeit hat aufgehört und Opel hat keiner Intermeccanica mehr im Showroom.
Dieses Auto ist einer der sehr seltene Spiders mit originalem 2.8 ltr 6 cyl Motor. Im Moment der einzige originaler Indra Spider der man kaufen kann. Gute Investierung dank ihre Italiänische roots.

Auto hat Deutsches Kennzeichen und TUV. Einfach zu registrieren in jedes EU land. Sie bezahlen kein Importsteuer. Wir konnen helfen mit Transport. Eintausch moglich.



Intermeccanica Indra 1972 Italian Spider zeer zeldzaam

Op de autosalon in Geneve in 1971 werd op de officiële stand van Opel de Intermeccanica Indra Spider geïntroduceerd. De auto was een samenwerking tussen het Italiaanse Intermeccanica en het duitse Opel. In totaal zijn er 140 Intermeccanica Indra gebouwd waarvan slechts 60 Cabriolet. Daarna is de samenwerking tussen beide firma’s gestopt en haalde Opel de Intermeccanica uit haar showrooms. Dit is een van die uiterst zeldzame Spiders met zijn originele 6 cyl 2,8 ltr motor. Op dit moment de enige originele Indra Spider die in de markt te koop staat. Zeer goed beleggingsobject dankzij haar italiaanse roots.

http://www.erclassics.com/Intermeccanica-Indra-classic-car-for-sale-1288.php

1972 Intermeccanica Indra is listed verkauft on ClassicDigest in Waalwijk by E R Classics for €119000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Intermeccanica Modell : Indra Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1972 Karosstyp : Convertible Lage : Waalwijk

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Intermeccanica Indra

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Morgan Plus 4
99950€
Waalwijk
Saab 97 Sonett II/III
Waalwijk
Cobra Replica
99950€
Waalwijk
Cobra Backdraft
124950€
Waalwijk
Porsche 914
Waalwijk
über Intermeccanica

Intermeccanica ist tatsächlich ein vergleichsweise weniger bekannter Name in der Welt der Sportwagen und hat eine einzigartige Geschichte als italienisch-amerikanischer Hybrid in der Automobilproduktion. Das Unternehmen wurde von Frank Reisner gegründet, einem Amerikaner, der Anfang der 1950er Jahre nach Italien zog und das Unternehmen in Turin, Italien, gründete. Anfangs konzentrierte sich Intermeccanica auf die Herstellung von individuellen Karosserien für verschiedene Hersteller, einschließlich Fiat.

Das Unternehmen erlangte jedoch in den 1960er und 1970er Jahren mehr Anerkennung, als es begann, eigene Sportwagen herzustellen. Eines der bekanntesten Modelle, die von Intermeccanica hergestellt wurden, war der Italia, der Anfang der 1960er Jahre eingeführt wurde. Der Italia war ein schlanker und stilvoller Sportwagen, der Ähnlichkeiten mit einigen italienischen Exoten der Zeit wie Ferrari und Maserati aufwies, jedoch erschwinglicher und zugänglicher war. Daher erhielt er den Spitznamen "der Ferrari des kleinen Mannes".

Die Autos von Intermeccanica wurden in der Regel von amerikanischen V8-Motoren angetrieben, was sie einfacher in der Wartung und im Service im Vergleich zu ihren italienischen Pendants machte. Die Kombination aus italienischem Design und amerikanischen Antriebseinheiten machte sie zu einem interessanten und einzigartigen Angebot in der Welt der Sportwagen.

Allerdings, wie viele kleine Nischenautohersteller, stand auch Intermeccanica vor Herausforderungen und finanziellen Schwierigkeiten im Laufe der Jahre. Das Unternehmen erlebte verschiedene Eigentümerwechsel und kämpfte mit Problemen in Bezug auf Produktionsqualität und behördliche Vorschriften. Als Ergebnis blieb das Produktionsvolumen von Intermeccanica relativ gering, und es wird oft als Autohersteller im "Cottage Industry"-Stil betrachtet, mit begrenzten Ressourcen und Produktionskapazitäten.

Trotz der Herausforderungen schaffte es Intermeccanica, einige unvergessliche und markante Sportwagen zu kreieren, die Enthusiasten ansprachen, die etwas anderes als den Mainstream suchten. Ihre Autos wie der Italia und der Apollo sind heute selten und begehrte Sammlerstücke und haben einen besonderen Platz in der Automobilgeschichte als einzigartige, erschwingliche Alternativen zu den angeseheneren italienischen Supersportwagen ihrer Zeit.