Advertise for Free
Advertise for Free

Jaguar E-type 351 CID V-8 with turbo 1971

Allgemeine Beschreibung : 1971 Jaguar E-Type Series III Roadster Turbo
One of 15,290 E-Type Series III models made between 1971 and 1975
Highly modified car
Turbocharged Ford 351 CID Windsor V-8 engineTurbocharger with water-cooled Vortech intercoolerTurbonetics pressure plenum and wastegate MSD ignition with boost retard dial in cockpitCobra custom headersCold-air intakeDisconnected nitrous oxide system with connection in boot for bottle
Turbocharger with water-cooled Vortech intercooler
Turbonetics pressure plenum and wastegate
MSD ignition with boost retard dial in cockpit
Cobra custom headers
Cold-air intake
Disconnected nitrous oxide system with connection in boot for bottle
Three-speed automatic transmission with Hurst shifter
British Racing Green exterior with black interior and black, folding top
Simpson four-point harnesses, roll bar and Auto Meter gauges
Wire wheels with knock-off hubs
Front wheels disc brakes
Tool roll
Own this Vehicle from $645 per month-call 636-600-4600

AC’s Cobra may be one of the best-known Anglo-American combinations but MotoeXotica Classic Cars has a compelling alternative in this 1971 Jaguar E-type Series III Roadster with a turbocharged Ford 351 V8! Under the large, forward-hinged bonnet is a turbocharged Ford V-8 motor that has a newly rebuilt top end and a rebuilt turbocharger in the last 6 months. This Jaguar is a power beast and performs and sounds like a cat on steroids!
Built in Coventry, England, this car is one of 15,290 E-Type Series III models made between 1971 and 1975.
Finished in British Racing Green, the car’s paint and trim are in overall very good order, however there are blemishes on the driver’s side of the rear deck and a dimple in the bonnet. The car’s bodywork is solid and straight, the custom engine bay is in very good order while the black, folding top is in good, original shape. The chrome bladed bumpers are in good, original order but there are scuffs on the rear one.
More details on the turbocharged V-8 include: Vortech water-cooled intercooler, Turbonetics intake pressure plenum, Turbonetics wastegate, MSD ignition with a boost retard dial in cockpit, custom turbo headers, cold-air intake and for cooler denser air for the turbocharger. The engine breathes through the original quad exhausts. Backing this engine is a three-speed automatic transmission with a Hurst shifter. This example also has front-wheel disc brakes and the original coil-over rear end with inboard disc brakes.
The car rolls on Dunlop Sport 5000 radials in front, size 225/60ZR15, and Fuzion radials in back, size 225/60R15. All the tires are wrapped factory wire wheels with knock-off hubs. The tires are in good order while the wheels are in good, original order.
Inside, there are black seats with Simpson, four-point harnesses. The bucket seats and carpeting are in good, original order. Behind the seats is a roll bar. The original, three-spoke steering wheel, instrument panel with Auto Meter gauges and inner door panels are all in good, original order, too but the horn is inoperable. Car comes with a tool roll, screw and scissor jack. Completing the cockpit is a Pioneer AM/FM stereo with CD player.
The newly used 105-inch wheelbase now offered significantly more room in all directions. The Series III is easily identifiable by the large cross-slatted front grille, flared wheel arches, wider tires, four exhaust tips and a badge on the rear that proclaims it to be a V-12.
Upon its release in March 1961, Enzo Ferrari called the E-Type “the most beautiful car ever made.” In 2004, Sports Car International magazine placed the it at number one on their list of Top Sports Cars of the 1960s. In March 2008, the Jaguar E-Type ranked first in The Daily Telegraph online list of the World’s “100 most beautiful cars” of all time. Outside automotive circles, the E-type received prominent placement in Diabolik comic series, the Austin Powers films and the television series, “Mad Men.”
Convertible competition to this Jaguar in 1971 included Chevrolet’s Corvette, Excalibur’s Series II SS Phaeton, Lotus Elan S4 Drophead S/E, Mercedes-Benz’s 450SL and Porsche’s 911E Targa.
If you’re looking for a Jaguar “sleeper,” you couldn’t have found a better candidate than this E-Type fortified with the power of a custom turbocharged Ford V-8. You should stop by MotoeXotica Classic Cars today to check it out for yourself.
VIN: 1S72101BW
This car is currently located at our facility in St. Louis, Missouri. Current mileage on the odometer shows 18,134 miles. It is sold as is, where is, on a clean and clear, mileage exempt title. GET OUT AND DRIVE!!!
Please Copy & Paste the Link Below to View Our YouTube Video:
https://youtu.be/sTrZjaeUnbA

https://www.motoexotica.com/inventory/listing/1971-jaguar-e-type-series-iii-roadster/

1971 Jaguar E-type 351 CID V-8 with turbo is listed verkauft on ClassicDigest in Fenton (St. Louis) by for $43900.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Jaguar Modell : E-type Ausführung : 351 CID V-8 with turbo Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1971 Karosstyp : Convertible Lage : Fenton (St. Louis)

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Jaguar E-type

$ £

People who viewed this Jaguar E-type also viewed similar Jaguar listed at ClassicDigest

Jaguar E-type
119950 €
Waalwijk
Jaguar E-type
Emeryville
Jaguar E-type
84500 €
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
Jaguar E-type
69995 €
United Kingdom
Jaguar E-type
92000 $
Houston

Other cars listed for sale by this dealer

Fiat Coupe
15500$
Fenton (St. Louis)
International C-1100
Fenton (St. Louis)
Volkswagen Karmann-Ghia
Fenton (St. Louis)
Morgan Plus 4
Fenton (St. Louis)
Willys Jeepster
Fenton (St. Louis)
über Jaguar
Ah, die Geschichte von Jaguar, von seinen Anfängen als SS Cars Ltd. bis hin zum Höhepunkt mit dem D-Typ und der Straßenversion des ikonischen E-Typs. An dieser Erzählung haftet etwas zutiefst Britisches, und ich werde sie erzählen, wie es ein britischer Journalist tun würde.

Die Anfänge:
Unsere Reise in die Welt von Jaguar beginnt in den 1930er Jahren, als ein Unternehmen namens SS Cars Ltd. auftauchte. Trotz des unglücklichen Zufalls ihrer Initialen, die mit den aufkommenden politischen Spannungen in Europa zusammenfielen, begannen sie, stilvolle und leistungsorientierte Autos herzustellen. Der SS 100, der 1936 eingeführt wurde, war ein Symbol für Eleganz und Geschwindigkeit und legte den Grundstein für das, was Jaguar werden sollte.

Die Geburt von Jaguar:
Als der Schatten des Zweiten Weltkriegs näher rückte, entschied sich SS Cars Ltd. klugerweise, sich von den SS-Initialen zu distanzieren. So wurden sie 1945 offiziell zu Jaguar Cars Ltd., ein Name, der bald für britischen Luxus und Leistung stehen würde.

Die XK-Serie:
Die Nachkriegszeit von Jaguar brachte uns den XK 120, eine wahre Sensation im Jahr 1948. Mit seinem schlanken Design und einem leistungsstarken 3,4-Liter-Sechszylindermotor wurde er zum schnellsten Serienauto der Welt. Der XK 120 war die Blaupause für das, was kommen würde - Jaguars, die Stil mit Geschwindigkeit auf einzigartig britische Weise verbanden.

Die Dominanz des D-Typs:
Dann kam der D-Typ, eine wahre Rennlegende. 1954 eingeführt, gewann er in den 1950er Jahren dreimal Le Mans und zeigte die technische Kompetenz von Jaguar. Mit seiner innovativen Monocoque-Konstruktion und der ikonischen Finne hinten war der D-Typ der Höhepunkt von Jaguars Motorsporterfolgen.

Das Auftauchen des E-Typs:
Aber der wahre Wendepunkt kam 1961 mit der Einführung des E-Typs, oft von Enzo Ferrari als "das schönste Auto, das je gebaut wurde" bezeichnet. Seine lange Motorhaube, die geschwungene Karosserie und ein 3,8-Liter-Motor, der atemberaubende Leistung lieferte, machten ihn sofort zu einem Klassiker. Der E-Typ war nicht nur ein Auto; er war ein Kunstwerk auf Rädern und konnte auf der Straße 150 Meilen pro Stunde erreichen.

Straßen- und Rennsporterfolge:
Die Schönheit des E-Typs wurde durch seine Leistung auf der Rennstrecke unterstrichen. Die leichten E-Typen waren bei verschiedenen Rennveranstaltungen besonders erfolgreich und festigten den Ruf von Jaguar als eine Kraft, mit der man im Motorsport rechnen musste.

Das Zeitalter der Raffinesse:
Je tiefer wir in die Geschichte von Jaguar eintauchen, desto mehr erkennen wir, dass die 1950er und 1960er Jahre ein Zeitalter der Raffinesse und Expansion waren. Neben dem großartigen D-Typ und dem ikonischen Aufstieg des E-Typs führte Jaguar Modelle ein, die seinen Ruf für Luxus und Leistung weiter festigten.

Der MK2:
Ende der 1950er Jahre stellte Jaguar den MK2 vor, eine Sportlimousine, die Eleganz mit Leistung vereinte. Diese elegante viertürige Limousine war sowohl bei Bankräubern als auch bei der Polizei aufgrund ihrer außergewöhnlichen Geschwindigkeit und Handhabung beliebt. Der MK2 war ein Symbol für Jaguars Fähigkeit, Raffinesse mit Leistung zu verbinden und hatte auch eine erfolgreiche Rennkarriere.

Der XJ6:
Springen wir ins Jahr 1968, als Jaguar ein Auto auf den Markt brachte, das Jahrzehnte lang Luxuslimousinen definieren würde - den XJ6. Es war ein Meisterwerk der Ingenieurkunst und des Designs, mit einem sanften Reihensechszylindermotor, unabhängiger Hinterachse und einem geräumigen, wunderschön ausgestatteten Innenraum. Der XJ6 war ein Symbol britischer Eleganz und bot eine so sanfte Fahrt, dass es schien, als würde er förmlich über die Straße gleiten. Er wurde zum Flaggschiffmodell für Jaguar und setzte den Maßstab für Luxuslimousinen und zeigte ein Maß an Raffinesse, das die Konkurrenz staunen ließ.

Die Verschmelzung von Klassik und Moderne:
Während der MK2 und der XJ6 die Evolution der Limousinen von Jaguar repräsentierten, bewahrten sie das Engagement der Marke für Leistung und Luxus. Diese Autos gehörten nicht nur auf die Rennstrecke; sie fühlten sich genauso wohl auf den Prachtstraßen wie auf einer entspannten Fahrt durch die englische Landschaft.

Die Herausforderungen des Wandels:
Dennoch sah sich Jaguar mit dem Eintritt der 1970er Jahre, wie viele britische Automobilhersteller, finanziellen Herausforderungen und Veränderungen in der Eigentümerschaft gegenüber. Die Ära von British Leyland brachte sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten mit sich, während die Marke durch verschiedene Fusionen und Übergänge navigierte.

Das Erbe des MK2 und des XJ6, zusammen mit dem D-Typ und dem E-Typ, definiert Jaguar weiterhin als einen Hersteller, der zeitlose Eleganz mit einer Leistungsstärke vereint. Diese klassischen Modelle, ob sie über kurvige Straßen gefahren oder als Sammlerschätze geparkt werden, dienen als Zeugnis für die anhaltende Präsenz von Jaguar in der Welt der automobilen Exzellenz.

Die Jaguar-Geschichte, von ihren Anfängen als SS Cars Ltd. bis zur Schaffung von Automobilikonen wie dem E-Typ, dem MK2 und dem XJ6, ist eine Reise, die das Wesen des britischen Automobilbaus widerspiegelt - eine Mischung aus Luxus, Leistung und Stil, die nach wie vor Enthusiasten und Kenner gleichermaßen fasziniert.