Advertise for Free
Advertise for Free

La Salle 303 Opera Coupe 1939

Allgemeine Beschreibung : Well-maintained; only 60,877 miles from new• Opera Coupe model with rear jump seats• 322-cid L-head V-8 by Cadillac

This sleek 1939 LaSalle Opera Coupe is a rare and desirable model. It dates from one of the famed Cadillac-built marque’s most popular years. Amazingly, this beautifully maintained LaSalle still “resides” in 2014 at the same home where its original owner lived in1939. (Both car and house have of course changed hands over the years.) Over the 75 years between its delivery as a new car and now, the LaSalle has covered only 60,877 miles.

The LaSalle is splendidly finished in its original Trinidad Gray Iridescent color. Its factory optional Corsican Red wheels nicely display re-chromed original hubcaps. The car’s lacquer paint was applied in 1988, during a frame-on restoration. The undercarriage is “as clean as they get,” and the car has never had any rust.

Incorporating many refinements, the 1939 LaSalle offered greater interior room and more luxurious appointments than any other car in its class. The powerful LaSalle V-8 was relatively compact compared to competitors’ straight eight and V-12 engines. This fact made it possible to build the car on a 120-inch wheelbase, which contributed to its excellent maneuverability.

Designated Model 39-5027, the LaSalle Opera Coupe for 1939 features a pair of small fold-down auxiliary “jump seats” behind its full-width front seat. These provide extra passenger capacity for occasional use. Only 3,531 Opera Coupes were counted into the total of 23,002 LaSalles made for 1939.

From its debut in 1927 to its final 1940 model year, LaSalle was a lower-priced, lighter and sportier “companion car” to General Motors’ luxury-leader Cadillac. A young stylist from California named Harley J. Earl designed the first LaSalle. It generated so much acclaim that he was invited to become GM’s first chief stylist—a post he held through 1958.

In 1934, Earl created a new streamline LaSalle featuring the tall, narrow grille that became a LaSalle signature feature retained to the end in 1940. “No other car looks even remotely like the new LaSalle,” a 1939 advertisement enthused, and from the front view, it was absolutely true. The Opera Coupe’s grille and hood ornament retain their original chrome plating.

LaSalle’s new-for-1939 Fisher Unisteel bodies all but eliminated structural wood—a good thing then; an even better thing now. Larger window openings at the front, rear and sides increased visibility over 1938 models. Chrome reveal moldings around the side window openings gave the LaSalle Opera Coupe a quite intentional hint of the contemporary Cadillac 60 Special’s popular styling.

The offered LaSalle retains its original broadcloth-trimmed front seat and door panels, while the jump seats have been reupholstered. Options include the radio and working deluxe ventilating heater—which included the air inlet seen on the right-side cowl.

Full description at http://www.classix.se

https://home.mobile.de/SCHIEBLERSCANDINAVIAAB#des_262649864

1939 La Salle 303 Opera Coupe is listed verkauft on ClassicDigest in Saxtorp by Auto Dealer for €35000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : La Salle Modell : 303 Ausführung : Opera Coupe Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1939 Karosstyp : Coupé Lage : Scoutvägen 25SE-26193 Saxtorp

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on La Salle 303

$ £

People who viewed this La Salle 303 also viewed similar La Salle listed at ClassicDigest

La Salle 303
12 €
Emmerich
La Salle 303
39500 €
Brummen

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 220SE Cabriolet w111
85000€
Saxtorp
Austin-Healey 3000
73000€
Saxtorp
Mercedes-Benz 300SE Cabriolet w112
150000€
Saxtorp
MG MGB GT
19500€
Saxtorp
Jaguar E-type
75000€
Saxtorp
über La Salle
LaSalle, das stilvolle Geschwisterunternehmen in der General Motors-Familie, geboren, um die Eleganz von Cadillac zu ergänzen. Tauchen wir ein in die Erzählung der LaSalle-Autos und erkunden einige ihrer bedeutendsten Modelle zusammen mit ihren bemerkenswerten Spezifikationen.

Akt 1: Die Geburt (1927)
Im Jahr 1927, mitten in den Goldenen Zwanzigern, trat LaSalle als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Luxusautos auf den Plan. Harley Earl, ein Design-Maestro und die treibende Kraft hinter Cadillacs Art and Color Section, leitete die Schaffung von LaSalle. Die Marke sollte die Lücke zwischen dem massenproduzierten Buick und dem angesehenen Cadillac füllen.

Akt 2: Das Debüt (1929)
LaSalle machte 1929 mit einer beeindruckenden Modellreihe einen großen Auftritt. Das Modell Series 328, das Erstlingswerk, verkörperte die Essenz von Luxus und Raffinesse. Sein schlankes, stromlinienförmiges Design und die Liebe zum Detail hoben es in der Automobilwelt hervor.

Akt 3: Stromlinienform und Innovation (1930er)
Die 1930er Jahre waren geprägt von LaSalles Bestreben, designmäßig an der Spitze zu bleiben. Stromlinienform wurde ein Schwerpunkt, mit Modellen wie dem Series 350 von 1934, das integrierte Scheinwerfer und eine fließendere Silhouette aufwies. LaSalle umarmte auch Innovationen wie Synchrongetriebe, die den Fahrkomfort verbesserten.

Akt 4: Einfluss des Art Déco (1940er)
Mit dem Übergang zur 1940er Jahre begannen LaSalles Designs den Einfluss des Art Déco dieser Ära zu reflektieren. Die Marke hielt an ihrem Engagement für luxuriöse Ausstattung fest und führte Modelle wie den Series 52 von 1940 mit markantem Styling und raffinierten Interieurs ein.

Akt 5: Nachkriegsevolution (1946-1954)
Nach einer Pause während des Zweiten Weltkriegs kehrte LaSalle 1946 mit erfrischten Designs zurück. Die Nachkriegsära sah, wie die Marke sich an sich wandelnde Geschmacksrichtungen anpasste. Das Modell Series 61 von 1948 beispielsweise präsentierte einen moderneren Look und nahm die Veränderungen in der Automobilästhetik auf.

Akt 6: Der letzte Auftritt (1954)
Mit dem Fortschreiten der 1950er Jahre stand LaSalle vor zunehmenden Herausforderungen. Im Jahr 1954 traf General Motors die Entscheidung, die Marke LaSalle in den Ruhestand zu schicken. Das letzte Modell, der LaSalle II Roadster von 1954, markierte das Ende einer Ära.

Epilog: Erbe und Einfluss
LaSalle, obwohl von kurzer Dauer, hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck auf das Design des Automobils. Ihr Engagement für Stil, Innovation und die Überbrückung der Kluft zwischen Massenproduktion und Luxus ebnete den Weg für zukünftige Unternehmungen innerhalb des Portfolios von General Motors.

Und da haben Sie es, die fesselnde Geschichte der LaSalle-Autos, einer Marke, die eine Prise Eleganz auf die Straßen brachte und eine weitere Facette in das reiche Gewebe der Automobilgeschichte einbrachte.