Advertise for Free
Advertise for Free

Marcos Mantara Spider 3.9 V8 1996

Allgemeine Beschreibung : Beautiful Marcos Mantara Spyder LHD. Equipped with the well known Rover 3.9 V8 technique. Is in very clean condition with only 38.000 km. The chassis of this Mantara is completely galvanized. Furthermore, there is a lot of documentation and history at the car. Its light weight, and a power output of 200 HP makes this a real sports car. So drives fantastic! Over 350 Classic and sportscars in stock. More information and photos on http://www.thegallerybrummen.nl. Or contact us by phone: 0031-575-564055

http://www.thegallerybrummen.nl/en_EN/autobedrijf/collectie/8495882/details.html

1996 Marcos Mantara Spider 3.9 V8 is listed verkauft on ClassicDigest in Brummen by Gallery Dealer for €32500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Marcos Modell : Mantara Ausführung : Spider 3.9 V8 Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1996 Lage : Brummen Fahrzeug Anmeldung : Normal

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Marcos Mantara

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Triumph TR6
Brummen
Porsche 911 / 964
Brummen
Porsche 356
Brummen
Opel Kadett
Brummen
Morgan Plus 4
Brummen
über Marcos
Marcos, die quintessentielle britische Kleinserienfertigung, eine Geschichte, die mit Holz und Wundern gesponnen ist. Lass uns eine Reise durch die Geschichte von Marcos machen und die Erzählung seiner einzigartigen Modelle erkunden.

Akt 1: Das Wunder aus Holz (1959-1971)

In den späten 50er Jahren beschlossen die Brüder Jem und Denis Marsh, ihre eigene Nische in der Automobilwelt zu schaffen. Was Marcos auszeichnete, war der kühne Einsatz von Holz im Chassis, was zur Entstehung des Begriffs "Holzwunder" führte. Der leichte, aber robuste Holzrahmen wurde zum Markenzeichen der Marcos-Autos.

Bemerkenswerte Modelle:

Marcos GT (1964): Die Debütantin. Ein schlanker, tief liegender Coupé, der mit seinem Holzrahmen und beeindruckender Leistung Aufsehen erregte.
Marcos 1800 (1967): Eine leistungsstärkere Weiterentwicklung, die zeigte, dass unter der hölzernen Oberfläche das Herz eines echten Sportwagens schlug.
Akt 2: Rennsportliche Leistung und Innovationen (1971-1980)

Marcos stürzte sich in den Rennsport und festigte seinen Ruf auf der Rennstrecke. Das Engagement der Marke für Innovation zeigte sich in Modellen wie dem Mantis, der eine wegweisende, eingeklebte Windschutzscheibe hatte.

Bemerkenswertes Modell:

Marcos Mantis: Eine Rennsportlegende. Sein aerodynamisches Design und technologische Innovationen machten ihn zu einer Kraft, mit der man auf der Rennstrecke rechnen musste.
Akt 3: Wiederaufleben und Moderne Ära (2000er Jahre)

Nach einer kurzen Pause tauchte Marcos Anfang der 2000er Jahre wieder auf und vermischte klassischen Charme mit moderner Technik.

Bemerkenswertes Modell:

Marcos TSO (2004): Die moderne Wiedergeburt. Mit einem leichten Chassis und leistungsstarken Motoren huldigte der TSO seiner hölzernen Herkunft, während er zeitgenössische Leistungsstandards umarmte.
Finale: Das Erbe lebt weiter

Obwohl Marcos vielleicht nicht jedem ein Begriff ist, lebt sein Erbe in den Herzen von Enthusiasten weiter, die die Kunstfertigkeit der Holzhandwerkskunst und die Kühnheit, automobilistische Normen herauszufordern, zu schätzen wissen.

In den Annalen der britischen Automobilgeschichte steht Marcos als Zeugnis für den Geist der Innovation, ein hölzernes Wunder, das einen unauslöschlichen Eindruck auf den weniger befahrenen Straßen hinterlassen hat.