Advertise for Free
Advertise for Free

Mercedes-Benz 28/95PS 1915

Allgemeine Beschreibung : AvD - CLASSIC-GALA SCHWETZINGEN '11. Int. CONCOURS D`ELEGANCE' September 2015

Mit diesem Fahrzeug haben wir den 1. Platz für Vorkriegsfahrzeuge belegt! Gerne senden wir Ihnen ein Exposé über dieses einmalige Fahrzeug zu, von dem nur noch 4 Stück erhalten sind.

Dieser sehr seltene, historische MERCEDES 22/50 HP, verfügt über eine belegte, faszinierende Geschichte! Offeriert wird er mit vielen Restaurationsrechnungen, zeitgeschichtlichen Fotos, sowie Kopien der Original-Dokumente, einschließlich der Werksunterlagen sowie der schwedischen Zulassungspapiere.

MERCEDES | Typ 22/50 hp
Offener Tourenwagen | Baujahr 1915 /1919 | Fahrgestell-Nr. 17-759 | Motor-Nr. 25-546 |

Ausstattung / Originalspezifikation

Lackierung dunkelrot
Interieur Vollleder grau
7-sitziger, offener Tourenwagen
Fahrgestell-Nr. 17-759 Originalspezifikation
Motor-Nr. 25-546
Kardanwellenantrieb
5700 ccm – 4 Zylinder – 50 hp
4-Gang Schaltgetriebe
Zusätzlich wurde 1915 bestellt:
10 cm mehr Bodenfreiheit
Erhöht montierte Auspuffanlage
Spurverbreitung von 142 cm auf 154 cm
Elektrische Beleuchtung
Abschließbare Auspuffklappen
Faszinierende Historie / Einmalige Geschichte

Historisch bedeutendes Fahrzeug!
Komplette, durchgängige Dokumentation mit zahlreichen Originalunterlagen, zeitgeschichtlichen Fotos, Fotoalben, Zulassungsdokumenten etc.
Das Modell hatte nur eine kurze Produktionszeit und es wurden nur wenige Wagen produziert.
Nur vier verschiedene 22/50 sind heute noch bekannt, wovon die Limousine von Kaiser Willhelm II im Mercedes-Museum wohl der bekannteste ist.
1914 bei Mercedes Stockholm bestellt.
Original Bestellunterlagen mit Kommissionsbelegen von Mercedes vorhanden.
Im 1. Weltkrieg für General Feldmarschall August von Mackensen zugeordnet.
1919 endgültig als ‚Neufahrzeug’ an den Besteller Rudolf Lilljeqvist ausgeliefert.
Original schwedische Zulassungspapiere vom 14.06.1919 liegen vor.
Lilljeqvist war einer der wohlhabenden Männer Schwedens, unter anderem Konstrukteur des ersten Wasserkraftwerkes in Schweden.
Freund und Geschäftspartner von Alfred Nobel.
Lilljeqvist war maßgeblich an der Schaffung des heutigen ‚Nobelpreises’ beteiligt.
Der Wagen wurde nur von seinem Chauffeur gefahren und gepflegt.
Nie modernisiert, verändert oder verkauft.
1964 dann an den 2ten Besitzer, einen kompetenten Liebhaber von Vorkriegsfahrzeugen und Bekannten der Familie Lilljeqvist verkauft.
Ausgesprochen kompetent und original restauriert.
Der Mercedes 22/50 entspricht dem Original-Auslieferungs-Zustand!
Bemerkenswert – in 100 Jahren Zeitgeschichte nur zwei Besitzer und rund 50.000 km Gesamtlaufleistung!
Bemerkenswerte Unterlagen sind zudem, das Kommissionsblatt von Mercedes, die Zulassungsbestätigung in Stockholm und noch zahlreiche weitere Originalunterlagen, vor allem Fotos gibt, die alles Geschriebene noch belegen und aufzeigen.
Unsere Fahrzeug Nr. 302MB24
Gerne übersenden

1915 Mercedes-Benz 28/95PS is listed zu verkaufen on ClassicDigest in Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau by LOLA MOTOR CARS GmbH for €782000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Mercedes-Benz Modell : 28/95PS Hubraum : 5.7 Modelljahr : 1915 Karosstyp : Convertible Lage : Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau Fahrzeug Anmeldung : Undefiniert

782000 €

Angaben Zum Verkäufer

LOLA MOTOR CARS GmbH

LOLA MOTOR CARS GmbH
+49 (0)9073 465000866
Verkäufer kontaktieren

ClassicDigest Market Radar on Mercedes-Benz 28/95PS

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Mini Cooper
22900€
Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau
Austin-Healey Sprite
33900€
Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau
Ford Model B
38900€
Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau
Ferrari
79900€
Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau
Jaguar Mk2
21900€
Adalbert-Stifter-Straße 8DE-89423 Gundelfingen a d Donau
über Mercedes-Benz
In den Annalen der Automobilgeschichte entfaltet sich die Reise von Mercedes-Benz wie eine Erzählung voller Ingeniosität seiner Gründer. Im Jahr 1886 schuf Karl Benz den Benz Patent Motorwagen, eine Kreation, die als das weltweit erste Automobil in die Geschichte eingehen sollte. Unwissentlich markierte dieser Moment den Ursprung dessen, was sich zu einem weltweit renommierten Premium-Autohersteller entwickeln würde. Die finanzielle Basis dieses bahnbrechenden Unternehmens wurde interessanterweise von Karls Ehefrau, Bertha Benz, bereitgestellt, was eine bemerkenswerte Partnerschaft demonstrierte, die den Ton für das Erbe von Mercedes-Benz setzen sollte.

Nicht weit entfernt entstand eine parallele Erzählung, als die Daimler-Motoren-Gesellschaft, gegründet von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach, die Bühne betrat. Im Jahr 1901 enthüllten sie ihr Auto unter dem mittlerweile berühmten Namen "Mercedes", was auf Spanisch "Geschenk Gottes" bedeutet. Dieser Name wurde auf das Auto auf Wunsch von Emil Jellineks Tochter verliehen, dem Vertriebspartner der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Die Räder der Innovation wurden in Bewegung gesetzt.

Springen wir vorwärts ins Jahr 1926, ein entscheidendes Jahr, das die Fusion von Daimler mit Benz & Cie. sah, was zur Geburt von Daimler-Benz führte. Die Fusion führte zur Übernahme von "Mercedes-Benz" als das renommierte Markenzeichen für ihre Automobile und verschmolz die Legenden zweier visionärer Unternehmen zu einer.

Entgegen konservativen Wahrnehmungen entfaltet sich die Geschichte von Daimler-Benz als Chronik von Branchenneuheiten. Von der Einführung des Wabenkühlers über den Schwimmervergaser bis zur bahnbrechenden Einführung von Vierradbremsen im Jahr 1924 trieb Daimler-Benz kontinuierlich die Grenzen der automobilen Innovation voran. Der Dieselantrieb des Mercedes-Benz 260 D im Jahr 1936 markierte den Beginn von Dieselmotoren in Personenkraftwagen. Der ikonische Mercedes-Benz 300SL Gullwing schrieb Geschichte als das erste Auto mit direkter Kraftstoffeinspritzung, wenn auch der winzige 2-Takt-Motor des Gutbrod Vorrang beanspruchen kann.

Sicherheitsinnovationen wurden zum Markenzeichen, mit Béla Barényis patentiertem Sicherheitszellen-Design in den "Ponton"-Modellen im Jahr 1951, das Front- und Heck-Knautschzonen umfasste. Der W116 450SEL 6.9 führte die Einführung des Antiblockiersystems (ABS) ein, eine weitere wegweisende Sicherheitsfunktion. Vom ersten serienmäßigen Airbag bis hin zu vielen weiteren Innovationen wurde das Erbe der "Ersten" weiter in das Gewebe von Daimler-Benz eingeschrieben.

Auf seiner über hundertjährigen Reise hat Mercedes-Benz nicht nur Autos produziert, sondern automobile Ikonen geschaffen. Der SSKL, 710 SSK Trossi Roadster, 770K Grosser, 540K Spezial Roadster, 300SL Gullwing, W100 600 Pullman, W111 280SE 3.5 Flachkühler, W113 230SL Pagode, W109 300 SEL 6.3 und W201 2.3-16 Cosworth sind Zeugnisse des Engagements der Marke für Ingenieurkunst.

Die donnernden Silberpfeile, oder "Silberpfeile", darunter der W 25, W 125, W154, W165 und W196, schufen ein Erbe der Dominanz auf der Rennstrecke. Diese Maschinen waren nicht nur Autos; sie waren Ausdruck von Präzision, Geschwindigkeit und einem unbezwingbaren Geist, der die Konkurrenz im Staub zurückließ.

Während Mercedes-Benz in die Zukunft schreitet, tut es dies nicht nur als Automobilhersteller, sondern als Hüter eines Erbes, als Fackelträger der Innovation und als Leuchtturm automobiler Exzellenz. Der Weg in die Zukunft wird zweifellos die Fortsetzung der Verschmelzung von modernster Technologie, zeitlosem Design und dem unerschütterlichen Engagement für die Festlegung neuer Standards in der Welt der Automobile erleben.