Advertise for Free
Advertise for Free

MG RV8 1995

Allgemeine Beschreibung : At the 1992 Birmingham Motorshow MG – now part of Rover Group – first introduced the RV8. It was initial conceived as a a test and when the audience was thrilled, MG decided to build a small series. Superimposed on the magnificent concept of the 1995 MG-F with its four-cylinder mid-engine, a small sporty roadster was built. It was targeted against the Fiat Barchetta and the Mazda MX-5. The engine power of the lightweight roadster provides plenty of driving pleasure and remains an insider tip to this day. Only 1,900 roadsters were built. The interior was designed with great attention to detail, especially in our car.Initially delivered to Japan the car was imported back to Great Britain and elaborately converted to left-hand drive for an Italian customer. There are only about 15 copies with this specific conversion. The mileage is only about 51,500 km and it is approved in Germany with cat. This MG RV8 offers great driving performance in absolute understatement and is a collectable classic with everyday qualities.

Body Style : Roadster
Year : 1995
Cubic Capacity : 3,947 cc
Engine : V8
Power : 140 kW/190 hp
Transmission : manual transmission
Drivetrain : rear
Exterior Color : woodcote green
Interior : leather
Interior : Colordark stone
Trim : authentic

https://steenbuck-automobiles.de/en/cars/mg-rv8/

1995 MG RV8 is listed verkauft on ClassicDigest in Lübberstedt by Auto Dealer for €40500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : MG Modell : RV8 Hubraum : 3.9 Modelljahr : 1995 Karosstyp : Convertible Lage : Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on MG RV8

$ £

People who viewed this MG RV8 also viewed similar MG listed at ClassicDigest

MG RV8
49950 €
Waalwijk
MG RV8
34900 €
Netherlands

Other cars listed for sale by this dealer

Borgward Isabella
27500€
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt
Horch 830/930
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt
Maserati Bora
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt
Ford Pilot
74000€
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt
BMW 327
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt
über MG
Die Geschichte von MG (Morris Garages) ist ein reiches Geflecht, das mehrere Jahrzehnte umspannt und verschiedene Besitzer sowie Unternehmensstrukturen einbezieht. Hier ist eine Übersicht über die MG-Geschichte von ihrer Gründung bis zur schwierigen Phase unter der British Leyland (BL) Corporation, wobei wichtige Modelle und ihre Spezifikationen hervorgehoben werden:

1. Gründung und frühe Jahre:

Gründungsjahr: 1924
Gründer: Cecil Kimber
Anfänglicher Fokus: Karosseriebau und Anpassung von Morris-Autos.
2. MG-Oktogon-Logo:

Das ikonische MG-Oktogon-Logo wurde eingeführt und repräsentiert die Fusion von MG mit Morris.
3. MG M-Type Midget (1929–1932):

Wichtige Merkmale:
Kompakter Zweisitzer.
Angetrieben von einem 0,8-Liter-Motor.
Der Beginn der Midget-Serie.
4. MG T-Series (1936–1955):

Wichtige Modelle:
MG TA, TB, TC, TD, TF
Wichtige Merkmale:
Roadster mit klassischem Design.
Erfolg im Motorsport, insbesondere in der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.
5. Nachkriegszeit und MG A (1955–1962):

Wichtige Merkmale:
Abkehr vom traditionellen Design.
Erster MG mit einem stromlinienförmigen, modernen Design.
Erhältlich als Roadster oder Coupé.
Angetrieben von einem 1,5-Liter-Motor.
6. MG B (1962–1980):

Wichtige Merkmale:
Klassisches Design britischer Sportwagen.
Erhältlich als Roadster oder GT-Coupé.
In großen Stückzahlen produziert.
Varianten inklusive des leistungsstarken MGC.
7. MG Midget (1961–1979):

Wichtige Merkmale:
Kompakter Sportwagen auf Basis des Austin-Healey Sprite.
Erschwinglich und beliebt.
Verschiedene Iterationen mit Motor-Upgrades.
8. MG C (1967–1969):

Wichtige Merkmale:
Eine leistungsstärkere Version des MGB mit einem 2,9-Liter-Reihensechszylinder.
Begrenzte Produktion.
9. Ära der BL Corporation (1968–1980):

Übernahme durch British Leyland (BL):
MG wurde Teil des größeren Konzerns British Leyland.
Schwierigkeiten bei der Qualitätskontrolle und Arbeitskonflikte.
Rückgang der Produktqualität und des Rufes.
10. MG MGB GT V8 (1973–1976):

Wichtige Merkmale:
Einführung eines werkseitig produzierten MGB mit einem V8-Motor.
Versuch, während schwieriger Zeiten Leistung in die Modellpalette einzuführen.
11. MG RV8 (1992–1995):

Wichtige Merkmale:
Begrenzte Produktion des Cabrios.
Wiederbelebungsversuch durch die Rover Group (Nachfolger von BL), um den klassischen MG-Geist wiederzubeleben.
Die MG-Geschichte während der Ära von British Leyland markierte eine schwierige Phase mit einem Rückgang von Qualität und Ruf. Dennoch bleibt die Marke weiterhin mit klassischen britischen Sportwagen verbunden.