Advertise for Free
Advertise for Free

Saab 93 F twostroke with front hanged doors in grey from 1960

Allgemeine Beschreibung : The amazing SAAB 93 came in model 93B and 93F. The SAAB 93 model was produced between 1956 to 1960. The SAAB 93B means it had the doors hung from the back. And, in October 1959 came SAAB 93F which means it had the doors hung from the front. However, already in February 1960 came the next model called SAAB 96. Still with two stroke engines but lost a little of that first aerodynamic shape that the SAAB 92 and 93 cars had.

Exterior: The car was repainted in the original grey colour in 2017 when most of the restoration work was done on the car. Wheels painted in the correct colour and fitted with white wall tyres in correct size. New windscreen and new rubbers all around the car in screens and doors. Underneath has been cleaned and painted with black rust primer. It is a stunning looking SAAB 93 that puts a smile on the face of everyone who sees it driving by.



SAAB 93 for sale in Sweden with original interior

Interior: It is not easy to replicate the SAAB 93 interior since they used some special materials not easy to find today. But, in this car it is exactly like it was when the car left the factory in 1960. The extra textile carpet has been put on top to protect the original grey rubber mats. The instruments are beautiful and the knobs and switches are in excellent condition. In the glove box the original SAAB 93 owner’s manual and price list for repairs in your Philipsons dealership. In the trunk is the spare also fitted with a new tyre. The originally supplied head gasket kit and a can of SAAB original two stroke oil that were supplied with the SAAB cars.

Engine: The engine was rebuilt at 33,760km and today it has around 3,500km and is rolling on every sunny day in Sweden. All parts around the engine, such as starter, fan, charging system were also rebuilt during the restoration. Brakes are good and the 3-speed gearbox is easy to operate.

History: This is an exceedingly rare SAAB 93F and the model was only produced for 4 months. It changed hand many times over the years and full owner’s history comes with the documentation. It also comes with the very first registration document in original from Sweden. Owner’s manual, original tax stickers and some other very rare original SAAB items such as the spare head gasket, original tools etc.

This is most likely one of the best preserved with original parts SAAB 93 on the market. I did not do this restoration, it was done by one of the owners before me. It has been fully documented and I have great respect for the man that did the restoration. For the reason that he has preserved and brought back as many of the original parts as possible, instead of buying new and perhaps sometimes parts in less quality than the original. This is an incredibly special car to me, and any enthusiast of Swedish motor history.

 

Make:SAAB
Model:93
Km:35000
Transmission:3 speed
Manufactured in:Sweden
Horsepower/kw:35
Condition:2

1960 Saab 93 F twostroke with front hanged doors in grey from is listed zu verkaufen on ClassicDigest in Saxtorp by Classix by Schiebler Scandinavia AB for €1.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Saab Modell : 93 Ausführung : F twostroke with front hanged doors in grey from Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1960 Karosstyp : Coupé Lage : Saxtorp Fahrzeug Anmeldung : Undefiniert

1 €

Angaben Zum Verkäufer

Classix by Schiebler Scandinavia AB

Classix by Schiebler Scandinavia AB
+46 707 658904
Verkäufer kontaktieren

ClassicDigest Market Radar on Saab 93

$ £

People who viewed this Saab 93 also viewed similar Saab listed at ClassicDigest

Saab 93
Gyár u. 2 2040 Budaörs, Hungary

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 220SE Cabriolet w111
85000€
Saxtorp
Austin-Healey 3000
73000€
Saxtorp
Mercedes-Benz 300SE Cabriolet w112
150000€
Saxtorp
MG MGB GT
19500€
Saxtorp
Jaguar E-type
75000€
Saxtorp
über Saab
Saab, ursprünglich ein Akronym für Svenska Aeroplan Aktiebolaget (Schwedische Flugzeuggesellschaft), begann seine Reise als Flugzeughersteller im Jahr 1937. Saab wurde in Schweden gegründet und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Produktion von Kampfflugzeugen und Militärflugzeugen. Im Laufe der Zeit diversifizierte das Unternehmen seine Interessen und wagte sich in die Automobilherstellung, was schließlich zur Entwicklung eigenartiger, aber innovativer Autos führte, die in der Automobilindustrie herausragten.

Herstellung von Kampfflugzeugen:

Die Geschichte von Saab in der Luftfahrtindustrie war geprägt von der Produktion innovativer Kampfflugzeuge. Eines seiner bekanntesten Flugzeuge war die Saab 29 Tunnan, die Anfang der 1950er Jahre eingeführt wurde. Der Tunnan zeichnete sich durch sein einzigartiges Design mit einem tonnenförmigen Rumpf aus, was ihm den Spitznamen „The Flying Barrel“ einbrachte. Es wurde von einem einzigen Strahltriebwerk angetrieben und war Schwedens erstes im Inland produziertes Kampfflugzeug mit Strahlantrieb.

Nach dem Erfolg des Tunnan entwickelte Saab weiterhin fortschrittliche Militärflugzeuge. Der Ende der 1950er Jahre eingeführte Saab 35 Draken war ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen. Die Draken war ein Delta-Flügel-Abfangjäger, der für seine bemerkenswerte Geschwindigkeit und die charakteristische Doppel-Delta-Flügelkonfiguration bekannt war. Sein innovatives Design ermöglichte eine hervorragende Manövrierfähigkeit und Leistung und machte es über mehrere Jahrzehnte zu einem bedeutenden Aktivposten im schwedischen Luftverteidigungsarsenal.

Übergang zum Automobilbau:

In den späten 1940er Jahren weitete Saab seine Aktivitäten auf die Automobilindustrie aus. Der erste Ausflug des Unternehmens in den Automobilbau führte zur Produktion des Saab 92, der 1949 auf den Markt kam. Der Saab 92 war ein kompaktes und aerodynamisches Auto, das von einem Zweizylinder-Zweitaktmotor angetrieben wurde. Sein unkonventionelles Design mit stromlinienförmiger Form und Frontantrieb unterschied ihn von anderen Autos seiner Zeit.

Während Saab seine Innovationen fortsetzte, führte das Unternehmen mehrere bemerkenswerte Modelle auf dem Automobilmarkt ein. Der Ende der 1960er Jahre auf den Markt gebrachte Saab 99 war ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen. Es zeichnete sich durch ein unverwechselbares Design aus, darunter eine umlaufende Windschutzscheibe und ein einzigartiges „Hockeyschläger“-Profil, das ihm ein wiedererkennbares Aussehen verlieh. Der Saab 99 führte auch technische Fortschritte wie Turboaufladung ein, die Leistung und Kraftstoffeffizienz steigerten.

Die Entwicklung wurde mit dem Ende der 1970er Jahre eingeführten Saab 900 fortgesetzt, der zu einem der kultigsten Modelle des Unternehmens wurde. Der Saab 900 war bekannt für seine robuste Bauqualität, innovative Sicherheitsfunktionen und unkonventionelle Designelemente, einschließlich der charakteristischen umlaufenden Windschutzscheibe. Er bot Turbomotoren und einen vielseitigen Fließheck-Karosseriestil und bediente damit einen Nischenmarkt, der Individualität und Zweckmäßigkeit suchte.

Technische Aspekte und Besonderheiten:

Saab-Autos zeichneten sich durch technische Innovationen und einzigartige Merkmale aus. Zu den herausragenden technischen Aspekten und Eigenheiten von Saab-Automobilen gehören:

Turboaufladung: Saab war einer der Pioniere bei der Verbreitung von Turbomotoren in Personenkraftwagen und steigerte die Leistung erheblich, ohne die Kraftstoffeffizienz zu beeinträchtigen.
Sicherheitsinnovationen: Saab legte großen Wert auf Sicherheit und führte verschiedene Sicherheitsfunktionen ein, darunter verstärkte Fahrgasträume, stoßabsorbierende Strukturen und fortschrittliche Bremssysteme.
Von Flugzeugen inspiriertes Design: Das Unternehmen integrierte Designelemente, die von seinem Luftfahrterbe inspiriert waren, wie aerodynamische Formen, umlaufende Windschutzscheiben und unkonventionelle Stilelemente.
Ergonomie und Praktikabilität: Saab-Autos waren bekannt für ihre komfortable Innenausstattung, innovative Ergonomie und praktische Funktionen wie die Platzierung des Zündschlüssels zwischen den Vordersitzen.
Skurrilität: Saab-Autos zeichneten sich oft durch unkonventionelle Designentscheidungen und -lösungen aus und sprachen ein Nischenpublikum an, das etwas anderes als die Mainstream-Automobilangebote suchte.
Der Weg von Saab vom renommierten Kampfflugzeughersteller zum Hersteller skurriler, aber innovativer Autos unterstreicht sein Engagement für Innovation, einzigartiges Design und technologischen Fortschritt sowohl in der Luftfahrt- als auch in der Automobilindustrie. Trotz Herausforderungen und Besitzerwechseln im Laufe der Jahre bleibt das Vermächtnis von Saab durch seinen ausgeprägten und unkonventionellen Ansatz bei Fahrzeugdesign und -technik bestehen.