Advertise for Free
Advertise for Free

BMW M3 M3 Sport Evolution Brilliant Red '90 1990

Allgemeine Beschreibung : Fully original Sport Evo.
Alcantara gear poke and steering wheel.
Original leather 'Black Nappa' sport seats.
Newly delivered in Germany. For the last 20 years the car was part of a Belgian private collection.
Not A1 concours state but drives very good!
The BMW M3 is a high-performance version of the BMW 3-Series, developed by BMW's in-house motorsport division, BMW M. M3 models have been derived from the E30, E36, E46 and E90/E92/E93 3-series, and sold with coupé, saloon and convertible body styles. Upgrades over the "standard" 3-Series automobiles include more powerful and responsive engines, improved handling/suspension/braking systems, aerodynamic body enhancements, and interior/exterior accents with the tri-colour "M" (Motorsport) emblem. Over the years the M3 and M5 have become the benchmark vehicle against which most sport saloons in its class are compared despite competition from Mercedes-AMG and Audi quattro GmbH (Audi RS).[1][2]
Based on the 1986 model year E30 3-Series, the first M3 was introduced with a 2.3 L I4 S14B23 engine (also known as S14). The engine design was based on various BMW parts: basic block layout from the M10 4-cylinder (found in the 2002 and 320 series) overbored and reinforced to similar specifications of the BMW M88 inline-6. The valve train and head architecture from BMW's M1 and, later, M6 inline-6-cylinder was adopted for aggressive breathing.   In contrast to later M3 iterations, the E30 M3 was campaigned by BMW as well as other racing teams including Prodrive and AC Schnitzer competing in many forms of racing including rally as well as German, British, Italian, Belgian, French, and Australian touring. The production of the E30 road car was to homologate the M3 for Group A Touring Car racing. It was to compete with the "2.3-16V"-model of the Mercedes-Benz W201 190E that was introduced in 1983. In its final years of competition, the 2.5-litre S14 engine in full race trim was capable of over 250 hp (190 kW) naturally aspirated. 
Specifications:
Body :
length/width/height/wheelbase –cm (in) : 435/168/137/257 (171.1/66.1/53.9/101); weight : 1250 kg (2770 lbs).
Engine :
4-cylinders 2467 cc, front-mounted, 24 valves, Bosch injection, 5-speed, manual, rear-wheel drive.  Power : 236 bhp @ 6750 rpm; torque : 245 Nm at 4750 rpm.  Top speed : 235 km/h (146 mph); 0-60 mph : 6,2 sec.

http://www.oldtimerfarm.be/en/collection-cars-for-sale/4040/bmw-e30-m3-sport-evolution-brilliant-red-90.php

1990 BMW M3 M3 Sport Evolution Brilliant Red '90 is listed verkauft on ClassicDigest in Aalter by Oldtimerfarm Dealer for €119950.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : BMW Modell : M3 Ausführung : M3 Sport Evolution Brilliant Red '90 Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1990 Lage : Aalter

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on BMW M3

$ £

People who viewed this BMW M3 also viewed similar BMW listed at ClassicDigest

BMW M3
109950 €
Waalwijk
BMW M3
159995 €
United Kingdom
BMW M3
16000 $
Dallas
BMW M3
129950 €
Aalter
BMW M3
82500 €
Aalter

Other cars listed for sale by this dealer

Bentley S1
99950€
Aalter
Alfa Romeo 2000 GTV
25950€
Aalter
Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint
69950€
Aalter
Austin-Healey 100
89950€
Aalter
Alfa Romeo Giulia
12500€
Aalter
über BMW
Bayerische Motoren Werke, allgemein bekannt als BMW, hat eine reiche Geschichte, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1916 zurückreicht. Ursprünglich als Flugzeugmotorenhersteller während des Ersten Weltkriegs gegründet, sah sich BMW nach dem Krieg Beschränkungen bei der Flugzeugproduktion gegenüber. Als Reaktion darauf verlagerte das Unternehmen 1923 seinen Fokus auf die Motorradproduktion, was den Beginn seiner Beteiligung an der Automobilindustrie markierte. Anschließend stieg BMW 1928 in die Welt der Automobile ein, indem es den DIXI produzierte, im Wesentlichen eine lizenzierte Version des Austin 7 von der Austin Motor Company.

In den 1930er Jahren begann BMW, sich als Hersteller von eleganten und leistungsstarken Fahrzeugen zu etablieren. Ein bemerkenswertes Modell aus dieser Zeit ist der BMW 327, der 1937 eingeführt wurde. Der 327 war sowohl als Coupé als auch als Cabriolet erhältlich und zeigte das Engagement der Marke für Luxus und Stil. Darüber hinaus erzielte BMW in dieser Zeit im Sportwagenrennsport Erfolge, insbesondere mit dem BMW 328. Der 328, der 1936 debütierte, wurde für seine Leistung und Aerodynamik bekannt. BMW setzte den 328 in verschiedenen Rennveranstaltungen ein, darunter die prestigeträchtige Mille Miglia, bei der das Unternehmen mehrere aerodynamische Spezialmodelle präsentierte.

Die Nachkriegszeit erwies sich für BMW als herausfordernd, und das Unternehmen sah sich finanziellen Schwierigkeiten gegenüber, die beinahe zu einem Konkurs führten. Dennoch gelang es BMW, sich zu erholen und wieder aufzubauen und schließlich zu einer der führenden Premium-Automarken weltweit zu werden.

Als die 1960er Jahre begannen, festigte BMW weiter seinen Ruf als Hersteller von sportlichen und luxuriösen Fahrzeugen. Im Jahr 1968 wurde der BMW 2002 eingeführt und markierte die Geburt der "Neuen Klasse" kompakter, sportlicher Limousinen. Der 2002 erlangte Popularität durch sein agiles Handling und seine Leistung und legte den Grundstein für das sportliche Image von BMW.

Mit den 1970er Jahren erweiterte BMW seine Modellpalette mit der Einführung der E9-Plattform, zu der der ikonische BMW 3.0 CS Coupé gehörte. Die E9-Serie zeigte das Engagement von BMW für die Verbindung von Leistung und Luxus. Im Jahr 1972 feierte der M1, das erste mittelmotorgetriebene Sportwagen von BMW, sein Debüt. Der M1 wurde zunächst als Rennwagen entwickelt, wurde aber später auch als Straßenfahrzeug angeboten. Der M1 legte den Grundstein für die leistungsstarke M-Serie von BMW.

Ende der 1970er Jahre wurde die BMW E24 6er-Reihe eingeführt, die eine Kombination aus Luxus und Leistung bot. Die 6er-Reihe umfasste Modelle wie den 630CS, 633CSi und 635CSi und wurde zum Symbol für Eleganz und Fahrvergnügen.

Durch diese Meilensteine und das Engagement für Innovation und Leistung hat sich BMW zu einem Schwergewicht in der Automobilindustrie entwickelt und behauptet weiterhin seinen Status als eine der führenden Premiummarken weltweit.