Advertise for Free
Advertise for Free

Simca 1200 Bertone Coupé S Bertone Coupé 1968

Allgemeine Beschreibung : Für die Fa. SIMCA in Nanterre / Frankreich bedeutete Mitte der 60er Jahre die Gleichung „Schönheit + Leistung =Verkaufserfolg“ und so entstand aus dem braven SIMCA 1000 Coupé 1967 das sportliche SIMCA 1200 S Bertone Coupé. Giorgietto Giugiaro zeichnete für Bertone diese Ikone, die bis heute Ihren Reiz nicht eingebüßt hat. Das Besondere an diesem Coupé ist das der Motor sich in Längsrichtung hinten eingebaut ist. Verbunden mit seinen „X-Beinen“ mit 3 Grad negativen Sturz, wurde diesem Coupé die sonst typischen Heckschleuder Manieren fast vollständig ausgetrieben. Der Stoßstangenmotor mit seitlich liegender Nockenwelle und zwei Vergaser ist ein braver Hochleistungsmotor. In Verbindung mit dem sehr niedrigen Leergewicht, bot dieser SIMCA wirklich herausragende Sportwagenleistung. Überraschend sind die Innenraum Verhältnisse. Hier finden auch großgewachsene Menschen ausreichend Platz. Die Instrumentierung ist sportlich und ausreichend und wie der gesamte Innenraum qualitativ hochwertig.Dieses hier angebotene Fahrzeug wurde als einer der Ersten 1200 S am 10.07.1968 in Österreich erstzugelassen. Die originale Einzelgenehmigung aus Österreich, sowie die gesamte Historie dieses Fahrzeuges liegen vor. Viele von diesen SIMCA 1200 S wurden als Basis für eine motorsportliche Nutzung verwendet. So auch dieser „Kampfzwerg“. Momentan sind 175/50 R 13 Yokohama montiert und vermitteln ein wuchtiges Auftreten, gepaart mit ausreichend Grip. Der Motor ist aufgebohrt und unter Verwendung von feinen sportlichen Zutaten wurde die Leistung auf ca. 130 PS gesteigert. Natürlich sind dementsprechend das Fahrwerk und die Bremsanlage angepasst. Edelstahlsportauspuff, OMP Sportsitze, Käfig, Tripmaster, Zusatzinstrumente, Sportlenkrad komplettieren das Paket. Außerdem ist noch ein weiterer Aluradsatz mit Semislick vorhanden.Weiterhin vorhanden ist die original FIA Historic Vehicle Identity Form. Hier wird bescheinigt, daß dieser SIMCA bereits 1971 an der Ennstal Rallye, Frühlingsrallye und It. Hill Claim Rallye in Stainz teilnahm. Hinzu kamen im Laufe der Jahre weitere Einsätze bei u.a. Bavaria Historic, Steiermark Historic, mehrfach die berühmte San Remo Rallye, Du Var, Rechberg Bergrennen. Alle Einsätze sind liebevoll dokumentiert, teils durch Aufkleber auf dem Fahrzeug, oder durch Einträge im FIA Pass.Die Karosserie ist nicht makellos, die Technik aber auf dem Punkt und sehr beeindruckend. Das perfekte Fahrzeug für den Freund von seltenen und sehr sympathischen sportlichen Rennfahrzeugen. Nichts für Menschen mit schwachen Nerven, eher für Zeitgenossen mit Benzin im Blut.Dieses Angebot ist freibleibend und der Zwischenverkauf vorbehalten. Zusatzleistungen wie große 154 Pt. umfassende Inspektion, neuer TÜV, H-Zulassung, Transport, Anmeldung in Deutschland, Wertgutachten etc. sind gegen separate Aufwandsentschädigung möglich.Dieses Fahrzeug steht in unserer Manufaktur in Köln-Kalk, Vietor Str. 85, 51103 Köln. Hier finden Sie ständig 80-100 klassische Automobile. Wir bitten Sie im Falle Ihres Besuches um telefonische Voranmeldung.Über unser Serviceangebot und Auswahl von Fahrzeugen informieren Sie sich bitte unter http://www.scuderia-sportiva-colonia.com

Karosserieform : Coupé
Zylinder : 4
Hubraum : 1294 ccm
Leistung : 130 PS
Höchstgeschwindigkeit : 200 km/h
0-100 km/h : 8,5 sec
Leergewicht : 825 kg
Getriebe : Manuell
Gänge : 4
Antrieb : Heck
Bremse Front : Scheibe
Bremse Heck : n/a
Tachostand (abgelesen) : n/a
Erstzulassung : n/a
Anzahl Vorbesitzer : n/a
Matching numbers : Ja
SSC-Nummer : 419
Außenfarbe : Silber
Innenfarbe : Schwarz
Herstellerfarbbezeichnung (außen) : n/a
Innenmaterial : Kunstleder
Schiebedach : Nein
Elektrische Fensterheber : Nein
Faltdach : Nein
Klimaanlage : Nein
Servolenkung : Nein
Mwst. ausweisbar : Nein

1968 Simca 1200 Bertone Coupé S Bertone Coupé is listed zu verkaufen on ClassicDigest in Köln by Scuderia Sportiva Colonia for €34500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Simca Modell : 1200 Bertone Coupé Ausführung : S Bertone Coupé Hubraum : 1.3 Modelljahr : 1968 Karosstyp : Coupé Lage : Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany Fahrzeug Anmeldung : Undefiniert

34500 €

Angaben Zum Verkäufer

Scuderia Sportiva Colonia

Scuderia Sportiva Colonia
+49 (0)221 9853103
Verkäufer kontaktieren

ClassicDigest Market Radar on Simca 1200 Bertone Coupé

$ £

People who viewed this Simca 1200 Bertone Coupé also viewed similar Simca listed at ClassicDigest

Simca 1200 Bertone Coupé
10900 €
Waldstr. 151DE-51147 Köln Porz
Talbot 1200 Bertone Coupé
32950 €
Friedrichstraße 5DE-70736 Fellbach

Other cars listed for sale by this dealer

Alfa Romeo Spider
28500€
Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany
BMW 3.0CSI e9
Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany
BMW 3.0CSI e9
89500€
Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany
Alfa Romeo Spider
Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany
BMW 3.0
Vietor Str. 85 51103 Köln, Germany
über Simca
Simca, kurz für „Société Industrielle de Mécanique et Carrosserie Automobile“, war ein französischer Automobilhersteller mit einer reichen, mehrere Jahrzehnte umfassenden Geschichte. Hier ist eine Erzählgeschichte und zehn Meilensteinmodelle von Simca:

Erzählgeschichte von Simca:
Gründung: Simca entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Fiat und dem französischen Autohersteller Henri Théodore Pigozzi in den späten 1930er Jahren. Zunächst konzentrierte sich Simca auf die Produktion von Fahrzeugen auf Fiat-Basis in Frankreich.
Wachstum nach dem Zweiten Weltkrieg: Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte Simca seine Produktion und begann mit der Entwicklung eigener Modelle und distanzierte sich allmählich von der Abhängigkeit von Fiat-Designs.
Expansion und Innovationen: In den 1950er und 1960er Jahren erlebte Simca ein deutliches Wachstum und führte verschiedene Modelle ein und festigte damit seine Position auf dem europäischen Markt.
Zehn Meilensteinmodelle von Simca:
Simca 8 (1937–1951): Dies war eines der frühesten Modelle von Simca, basierend auf einem Fiat-Design. Er verfügte über einen kleinen, zuverlässigen Motor und war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich.
Simca Vedette (1954–1961): Der Vedette markierte Simcas Einstieg in das Luxusautosegment. Es hatte ein stilvolles Design und wurde von V8-Motoren angetrieben.
Simca Aronde (1951–1964): Der Aronde war ein Kompaktwagen, der für Simca ein großer Erfolg wurde. Während seiner Produktionszeit erfuhr es mehrere Aktualisierungen und Variationen.
Simca 1000 (1961–1978): Dieser Kompaktwagen war eines der meistverkauften Modelle von Simca. Es verfügte über einen Heckmotor und war wegen seiner Praktikabilität und Erschwinglichkeit beliebt.
Simca 1300/1500 (1963–1975): Diese Modelle stellten den Einstieg von Simca in das Mittelklassewagensegment dar. Sie waren gut ausgestattet, boten gute Leistung und verfügten über einen geräumigen Innenraum.
Simca 1100 (1967–1982): Dies war eines der ersten in Serie produzierten Schräghecklimousinen in Europa. Es erfreute sich aufgrund seines innovativen Designs und seiner praktischen Anwendbarkeit großer Beliebtheit.
Simca 1204 (1968–1980): Dieses dem 1100 ähnliche Modell wurde in den USA unter der Marke Chrysler als Plymouth Cricket hergestellt.
Simca-Talbot Horizon (1978–1986): Nachdem Simca von Chrysler Europe übernommen und dann an Peugeot verkauft wurde, wurde der Horizon Teil der umbenannten Talbot-Reihe. Es war ein gelungener Kompaktwagen mit moderner Ausstattung.
Simca-Chrysler 2-Litre (1970-1980): Dies war eine mittelgroße Limousine, die im Rahmen des Joint Ventures zwischen Simca und Chrysler hergestellt wurde. Es bot ein komfortables Fahrgefühl und verschiedene Motoroptionen.
Simca 1307/1308/1309 (1975–1986): Bekannt als „Simca-Chrysler 1307/1308/1309“ und später als „Talbot 1510“, waren dies Familienautos mit modernem Design und innovativen Funktionen.
Vermächtnis:
Simca leistete bedeutende Beiträge zur französischen Automobilindustrie und hinterließ mit seinen verschiedenen Modellen ein bleibendes Erbe. Mitte der 1980er Jahre wurde die Marke Simca jedoch von der Muttergesellschaft Peugeot aufgrund finanzieller Schwierigkeiten aus dem Verkehr gezogen, was das Ende einer Ära in der französischen Automobilgeschichte markierte.